- Ort
- Heinrich-Hoffmann-Straße 10, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland
- Kategorien
- Klinik
- Region
- Hessen
- Diagnose
- ADHS
Autismus-Spektrum Störung - Schwerpunkt
- ADHS & Autismus im Erwachsenenalter
- Zielgruppe
- Erwachsene
- Versicherungstypen
- gesetzlich versichert
privat versichert - Angebot
- Diagnostik
- Ansprechpartner
- Leitung: Dr. med. Oliver Grimm
Dr. Michael Stäblein (Psychologischer Psychotherapeut)
Frau Dr. Alexandra Heil (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie)
Maximilian Bayas (Assistenzarzt der Spezial-Sprechstunde)
Sophie Winter (Wissenschaftliche Hilfskraft) - Telefon
- 069/6301-5079
Anfrage zur stationären Aufnahme
Für Zuweiser: Tel.: 069/6301-2224
Für Patienten: Tel.: 069/6301-3324 - Fax
- 069/6301-7087
- sophie.uhde@kgu.de
jasmin.malik@kgu.de - www
- adhsautismus.de/filebase/download/128/
kgu.de/ereignismanagement/form…en/Terminanfrage_KPsy.htm
kgu.de/einrichtungen/kliniken/…ismus-im-erwachsenenalter
kgu.de/einrichtungen/kliniken/…hsads-im-erwachsenenalter
ADHS
Wir bieten im Rahmen unserer Spezialsprechstunde eine umfassende Diagnostik an, ob ein ADHS/ADS im Erwachsenenalter vorliegt. Das diagnostische Vorgehen besteht aus einem ausführlichen klinischen Interview mithilfe von Fragebögen (DIVA, HASE) und der Abklärung, ob komorbide Störungen vorliegen. Nach der Diagnostik erfolgt bei einem einmaligen Folgetermin die Besprechung der Ergebnisse und es erfolgen Empfehlungen für das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen. Die Hochschulambulanz für ADHS ist primär für Diagnostik gedacht. Eine längere Behandlung und therapeutische Begleitung ist nicht im Rahmen der Psychiatrischen Institutsambulanz möglich. Dazu wenden Sie sich bitte an niedergelassene Fachärzte für Psychiatrie.
Autismus
Wir bieten im Rahmen unserer Spezialsprechstunde eine umfassende Diagnostik an, ob ein ADHS/ADS im Erwachsenenalter vorliegt. Das diagnostische Vorgehen besteht aus einem ausführlichen klinischen Interview mithilfe von Fragebögen (DIVA, HASE) und der Abklärung, ob komorbide Störungen vorliegen. Nach der Diagnostik erfolgt bei einem einmaligen Folgetermin die Besprechung der Ergebnisse und es erfolgen Empfehlungen für das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen. Die Hochschulambulanz für ADHS ist primär für Diagnostik gedacht. Eine längere Behandlung und therapeutische Begleitung ist nicht im Rahmen der Psychiatrischen Institutsambulanz möglich. Dazu wenden Sie sich bitte an niedergelassene Fachärzte für Psychiatrie.
-
Leider kein Autismus festgesetellt.
- + Positiv
- SP3
Ich bin mit der Diagnose erstellung sehr zufrieden. Ich habe mich dort Anfang 2021 in 2 Sitzungen auf das ADHS im Erwachsenenalter Testen lassen.
Ich habe mich über das Onlineportal (nicht mehr möglich) für einen Termin angemeldet, ca. 3 Wochen später hatte ich meinen ersten Termin bei Ahmed Zaher Elgohary. Bei dem Gespräch war auch noch ein weiterer Arzt anwesend.
Es gab 2 Sitzungen in der Klinik, beide wurden von Ahmed Zaher Elgohary durchgeführt.
In der 1. Sitzung wurden alle Unterlagen mitgebracht (z.b. Schulzeugnisse, Arztberichte, ADHS-Diagnose aus der Kindheit etc). Diese Unterlagen wurden gemeinsam besprochen, und es wurde noch der ADHS Test nach ICD-10 und DSM-4 erstellt. Der Termin ging rund 2 Stunden.
Rund 2. Wochen nach der ADHS Testung hatte ich die 2. Sitzung wo das Ergebniss besprochen worden ist, und wo ich auch Ausführlich fragen zu der Diagnose stellen konnte.
In Einzelfällen kann dort direkt ein Rezept für MPH ausgestellt werden, so wie in meinem Fall, da ich bereits vor der Testung MPH eingenommen hatte. Bei mir war das keine Ersttestung auf ADHS im Erwachsenenalter.
Auch einen sehr Ausführlichen Arztbericht habe ich von der Klinik bekommen.
Update: 05/2022
Leider wurde in Frankfurt die Asperger-Syndrom Diagnose nicht erkannt.
Kommentare 1
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Indekkung
Hi,
auch hier habe ich mich gemeldet.Die Antwort:
„Sehr geehrter Herr …..
vielen Dank für ihre Anfrage bzgl. unserer ADHS-Sprechstunde. Leider können wir derzeit keine freien Termine anbieten.
Da sich eine Warteliste nicht als praktikabel herausgestellt hat, empfehlen wir ihnen sich nochmals zu einem späteren Zeitraum zu melden, am besten über unser Online-Portal.
Alternativ zu unserer Sprechstunde bieten folgende Kollegen und Kliniken ADHS-Sprechstunden an (Auswahl ist nicht vollständig): Dr. Sabine Krämer, Frankfurt, Klinik Hohe Mark (Dr. Dietmar Seehuber), Vitos Klinik Riedstadt (Dr. Harald Scherk), Dr. Jolante Azubuike, Frankfurt (nur Weiterbehandlung). Wir überblicken nicht deren Terminsituation, dazu müssen Sie sich vor Ort melden.
Daneben können Ihnen evtl. Selbsthilfegruppen weiterhelfen, eine erste Anlaufstelle finden Sie unter www.adhs-deutschland.de.
Im Rahmen unserer Hochschulambulanz ist keine längerfristige Behandlung möglich. Wir bieten ADHS-Diagnostik (auch zur Zweitmeinung), eine weitere Behandlung erfolgt über niedergelassene Ärzte“
So gehts mir leider bei allen stellen die ich Anschreibe